Liebe Lehrende, liebe Studierende,wir führen derzeit eine Befragung zu KI-Akzeptanz unter Lehrenden und Studierenden durch. Dafür benötigen wir Ihre Hilfe! Wir möchten analysieren, welche Akzeptanz KI in der Schule und in der Hochschule hat. Dazu haben wir ein Modell (weiter)entwickelt und die zugehörigen Fragen erarbeitet. Der Begriff Künstliche Intelligenz (KI) wird entsprechend der Definition des Europäischen Parlaments "als die Fähigkeit einer Maschine, menschliche Fähigkeiten wie logisches Denken, Lernen, Planen und Kreativität zu imitieren" genutzt. Beantworten Sie die Fragen bitte so vollständig wie möglich. Beachten Sie, dass es keine richtigen oder falschen Antworten gibt, entscheidend ist Ihre persönliche Einschätzung. Die Teilnahme an der Befragung dauert etwa 10 Minuten, sie ist freiwillig und anonym. Die Daten werden ausschließlich für Forschungszwecke genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
1.1 Ich bin...
1.2 In welchem Semester studieren Sie aktuell?
1.3 Ich absolviere ...
1.4 An welcher Schule unterrichten Sie (hauptsächlich)?
1.5 Auf wie viele Jahre Unterrichtserfahrung/Lehrtätigkeit dürfen Sie zurückblicken?
1.6 Welchem Geschlecht fühlen Sie sich zugehörig?
2.1 KI hilft mir, effizienter zu arbeiten.
Stimme voll und ganz zu
Stimme gar nicht zu
2.2 KI erhöht die Flexibilität in meinem Alltag.
2.3 Menschen, deren Meinung ich schätze, bevorzugen KI selbst.
2.4 KI kann die eigene Reflexionsfähigkeit und kritische Auseinandersetzung mit Themen fördern.
2.5 KI kann helfen, individuelle Lernnziele schnell zu erreichen.
3.1 Ich habe die notwendigen Ressourcen, um KI zu nutzen.
3.2 Ich habe das nötige Wissen, um KI zu nutzen.
3.3 KI manipuliert Menschen und führt zu Kontrollverlust.
3.4 KI schadet der Demokratie.
4.1 Die Nutzung von KI macht mir Spaß.
4.2 Wenn ich mit KI kommuniziere, wirkt es auf mich (eher) befremdlich.
4.3 Ich erkenne gewisse Charakterzüge von mir in KI-Anwendungen wieder.
4.4 Ich habe das Gefühl, dass mich KI-Anwendungen als Gesprächspartner*in wahrnehmen.
4.5 KI scheint ähnlich zu denken wie ich.
4.6 KI-Anwendungen sind mir sympathisch.
4.7 Die Kommunikation mit KI-Anwendungen empfinde ich als angenehm.
5.1 Ich denke, dass KI einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft haben wird.
5.2 Ich vertraue auf die Ergebnisse von KI-Anwendungen.
5.3 Wenn ich die Mittel zur regelmäßigen Nutzung von KI hätte und es nutzen würde, sollte KI eigenständig dazulernen.
5.4 Ich finde, dass KI-Anwendungen proaktiv reagieren und auf mich eingehen.
5.5 Ich finde, dass KI-Anwendungen einen optisch guten Eindruck machen.
5.6 Ich nehme wahr, dass KI-Anwendungen einige körperliche Eigenschaften des Menschen nachbilden.
5.7 KI-Anwendungen wirken auf mich intelligent.
5.8 Ich nehme KI-Anwendungen als Persönlichkeit wahr.
5.9 Die Funktionsweise von KI-Anwendungen ist nachvollziehbar.
5.10 Ich denke, ich werde KI in mein tägliches Leben integrieren.
6.1 Ich habe Bedenken in Bezug auf die Einhaltung datenethischer und rechtlicher Standards.
6.2 KI führt zu Ungerechtigkeit bzw. systematischer Benachteiligung.
6.3 Die Verwendung von KI ist riskant.
6.4 Es gibt zu viele offene Fragen rund um KI.
6.5 Für mich ist transparent dargestellt, welche Daten erfasst und gespeichert werden.
7.1 Wie schätzen Sie ganz allgemein den Einsatz von KI in der Schule ein? [Ich sehe es ...]
als Chance.
als Risiko.
7.2 Wie schätzen Sie ganz allgemein den Einsatz von KI in der Hochschullehre ein? [Ich sehe es ...]
7.3 Wie häufig nutzen Sie KI-Anwendungen pro Woche?
7.4 Wofür haben Sie bisher KI-Anwendungen genutzt (z.B.: Unterrichtsvorbereitung, Prüfungsvorbereitung, Texte verfassen, Informationssuche, Diskussion, Prokrastination, Spaß,...)?
7.5 Wenn Sie noch Anmerkungen und/oder Kritikpunkte zum Fragebogen haben, tragen Sie diese bitte hier ein:
Lizenziert an Pädagogische Hochschule Niederösterreich - evasys V10.0 (2613) - Copyright © 2024 evasys GmbHöffnet im neuen Fenster. Alle Rechte vorbehalten.